Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Webdesign-Dienstleistungen

1. Allgemeines Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen mir als Webdesignerin (nachfolgend „Dienstleisterin“) und dir als Kunde oder Kundin (nachfolgend „Kunde“).

Die AGB gelten für alle Verträge, sofern keine gesonderten individuellen Vereinbarungen getroffen wurden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.

Ich schließe ausschließlich Verträge mit Unternehmern, nicht mit Verbrauchern oder Privatpersonen.

Ich behalte mir das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Kunden werden schriftlich (per E-Mail oder Post) über Änderungen informiert.

2. Vertragsschluss Mein Angebot auf der Website, in E-Mails oder über andere Kommunikationswege stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar.

Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Post nach Annahme eines individuellen Angebots oder einer Buchung durch den Kunden zustande.

Angebote auf sozialen Medien sind unverbindlich und können nicht als Vertragsgrundlage genutzt werden.

Sollte kein Vertrag zustande kommen, hat der Kunde keinen Anspruch auf Herausgabe von Entwürfen oder Mustern.

3. Zahlungsbedingungen Die vereinbarte Vergütung sowie die Zahlungsmodalitäten werden im Vertrag festgelegt.

Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann die Dienstleistung bis zur Begleichung der offenen Beträge eingestellt werden.

Ratenzahlungen entbinden nicht von der Zahlungspflicht. Offene Raten sind weiterhin zu entrichten, auch wenn der Kunde von der Dienstleistung keinen Gebrauch macht.

Der Anbieter ist berechtigt, seine Preise regelmäßig anzupassen, falls sich seine eigenen Kosten für die Dienstleistung erhöhen. Kunden werden spätestens einen Monat vor Inkrafttreten informiert.

4. Leistungserbringung und Mitwirkungspflichten

4.1 Schriftlizenzen Der Kunde ist verantwortlich für die Lizenzierung der verwendeten Schriftarten. Eine Schriftlizenz ist in der Website-Gestaltung enthalten, sofern nicht anders vereinbart.

4.2 Bilder Der Kunde stellt sicher, dass er alle erforderlichen Rechte für die auf der Website verwendeten Bilder besitzt. Die Dienstleisterin übernimmt keine Haftung für die unrechtmäßige Nutzung von Bildern.

4.3 Rechtliche Inhalte Der Kunde ist selbst verantwortlich für die rechtlichen Inhalte der Website (z. B. Impressum, Datenschutzerklärung).

Die Dienstleisterin übernimmt keine rechtliche Prüfung und kann dem Kunden lediglich mit der Implementierung der bereitgestellten Inhalte unterstützen.

4.4 Updates und Wartung Der Kunde trägt die Verantwortung für zukünftige Updates, Wartung und Backups der Website.

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, haftet die Dienstleisterin nicht für Sicherheitslücken oder Schäden durch veraltete Software.

4.5 Plugins und Funktionalität Die Dienstleisterin kann keine Garantie für die dauerhafte Funktionalität von Drittanbieter-Plugins oder externen Tools übernehmen.

4.6 Mitwirkungspflicht des Kunden Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Vertragserfüllung notwendigen Informationen, Daten, Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Logos) und Zugangsdaten vollständig, korrekt und rechtzeitig bereitzustellen.

Der Kunde ist zudem für die rechtliche Prüfung der von ihm gelieferten Inhalte verantwortlich. Die Dienstleisterin übernimmt keine Haftung für Rechtsverstöße, die durch die Verwendung dieser Inhalte entstehen.

Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann dies zu Verzögerungen im Projektablauf führen, für die die Dienstleisterin nicht verantwortlich gemacht werden kann.

Falls durch fehlende oder verspätete Zuarbeit des Kunden zusätzlicher Aufwand entsteht, behält sich die Dienstleisterin das Recht vor, diesen gesondert in Rechnung zu stellen.

Erfolgt innerhalb von drei Monaten nach Vertragsabschluss keine vollständige Mitwirkung des Kunden, sodass die Leistungserbringung nicht beginnen oder abgeschlossen werden kann, verfällt die geleistete Anzahlung ersatzlos.

5. Nutzungsrechte und Urheberrecht Die Dienstleisterin räumt dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht an der erstellten Website für den vereinbarten Zweck ein.

Das Urheberrecht bleibt bei der Dienstleisterin. Eine Weitergabe oder der Weiterverkauf des Designs ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

Die Dienstleisterin ist berechtigt, die erstellte Website zu Referenzzwecken im eigenen Portfolio zu nutzen.

6. Haftungsausschluss Die Dienstleisterin haftet nicht für wirtschaftliche Verluste, entgangene Gewinne oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Website entstehen.

Die Nutzung der Website erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.

Der Kunde stellt die Dienstleisterin von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund von Rechtsverletzungen durch bereitgestellte Inhalte entstehen.

7. Widerrufsrecht und Vertragskündigung Ein Widerruf ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss möglich, es sei denn, die Dienstleistung wurde bereits begonnen.

Eine vorzeitige Vertragskündigung durch den Kunden ist nur einvernehmlich möglich. Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten.

8. Abnahme Die Dienstleisterin ist berechtigt, die Abnahme von Werkleistungen in Schriftform zu verlangen. Der Kunde schuldet die schriftliche Abnahme nur, wenn er hierzu aufgefordert wird.

Eine Abnahmefrist von 14 Tagen gilt als vereinbart. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gilt die Leistung als abgenommen.

9. Schlussbestimmungen Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der restlichen Regelungen unberührt.

Gerichtsstand ist der Sitz der Dienstleisterin.

Stand: Februar 2025